Direkt zum Inhalt

Die Zukunft gehört den natürlichen Kältemitteln wie Ammoniak (R717), Kohlendioxid (R744) und Propan (R290). Diese Stoffe kommen in der Natur vor und gelten als energieeffiziente und klimafreundliche Alternativen. Aufgrund ihres geringen oder gar nicht vorhandenen Treibhauspotenzials tragen sie nicht zum Klimawandel oder zur Ozonzerstörung bei und entsprechen damit den aktuellen Nachhaltigkeitszielen in der Kälte- und Klimatechnik.
Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften sind angepasste Sicherheitsvorkehrungen erforderlich, insbesondere bei brennbaren oder toxischen Stoffen wie Propan oder Ammoniak.
Als Hersteller, Importeur oder Betreiber sind Sie gefordert, rechtzeitig auf diese Änderungen zu reagieren. Wer jetzt plant, spart Kosten, sichert sich Wettbewerbsvorteile und vermeidet häufig kostspielige oder projektverzögernde Anpassungen bei Wärmepumpen und Kälteanlagen.
Schritte zur Einhaltung der Sicherheitsvorschriften:

  1. Analyse der Ausgangslage
  2. Risikobeurteilung nach EN 378
  3. Erstellung eines Sicherheitskonzepts
  4. Erstellung eines Explosionsschutzdokuments (falls erforderlich)
  5. Ausbreitungsrechnung von Ammoniak (falls erforderlich)

Wir begleiten Sie auf diesem Weg – normkonform, nachhaltig und wirtschaftlich. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine Erstberatung, wenn Sie Ihre Wärmepumpen oder Kälteanlagen zukunftssicher und gesetzeskonform betreiben wollen.

Ihr Nutzen

  • Rechtssicherheit ohne Kopfzerbrechen
    Sie müssen sich nicht selbst durch die komplexen Anforderungen der Normen, Suva- und Brandschutzrichtlinien kämpfen. Wir übersetzen die Vorschriften in klare, praxisnahe Lösungen, damit Sie jederzeit auf der sicheren Seite stehen – unabhängig davon, ob es um Ammoniak, Kohlendioxid (CO₂) oder Propan geht.
  • Sicherheit die Vertrauen schafft
    Egal, ob es sich um brennbares Propan oder toxisches Ammoniak handelt: Wir sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeitenden, Kunden und Anlagen bestmöglich geschützt sind. So vermeiden Sie Unfälle, Stillstände und Haftungsrisiken und erhöhen gleichzeitig die Betriebssicherheit Ihrer Wärmepumpen und Kälteanlagen
  • Individuelle Begleitung statt Standardlösungen
    Da jede Anlage anders ist, gibt es bei uns keine Schablonen. Wir hören Ihnen zu, verstehen Ihre Situation und entwickeln genau die Massnahmen, die zu Ihrem Projekt passen. So fühlen Sie sich verstanden und gut aufgehoben – von der Analyse bis zur erfolgreichen Umsetzung.
  • Sicherheit durch Erfahrung und Know-how
    Wir arbeiten täglich mit den relevanten Normen wie der EN 378, der ChemRRV und der ATEX-Richtlinie. Dadurch wissen wir genau, worauf es bei der Umsetzung ankommt 
    und wie man komplexe Vorschriften in praktische Lösungen übersetzt.

Unsere Leistungen

  • Risikobeurteilungen und Risikoanalysen durchführen
    Sicherheit entsteht nicht durch Zufall, sondern durch systematische Analyse. Wir prüfen Ihr Projekt auf mögliche Gefährdungen und erarbeiten konkrete Massnahmen, um Risiken zu minimieren. Das Ergebnis ist ein verständlicher Bericht, der Ihnen Sicherheit gibt und als Nachweis gegenüber Behörden dient.
  • Sicherheitskonzepte entwickeln
    Auf Basis der Risikobeurteilung erstellen wir für Ihre Kälteanlage oder Wärmepumpe ein Sicherheitskonzept, das alle relevanten Normen und Richtlinien berücksichtigt. Dabei gehen wir gezielt auf die besonderen Eigenschaften der natürlichen Kältemittel Propan, Ammoniak und CO₂ ein – praxisnah und rechtssicher.
  • Explosionsschutzdokumente erstellen
    Gerade beim Einsatz von Propan sind Betreiber dazu verpflichtet, ein Explosionsschutzdokument vorzulegen. Wir übernehmen diese Aufgabe für Sie: von der Zündquellenanalyse über die Zoneneinteilung bis hin zur Festlegung geeigneter Schutzmassnahmen. So erfüllen Sie alle rechtlichen Vorgaben und dokumentieren diese lückenlos und behördengerecht.
  • Unterstützung in der Konzept- und Planungsphase
    Wir stehen Ihnen nicht erst zur Seite, wenn eine Anlage fertiggestellt ist – sondern schon von Beginn an. In der Konzeptphase beraten wir Sie bei allen sicherheitsrelevanten Fragen. So vermeiden Sie kostspielige und zeitintensive Anpassungen und legen den Grundstein für eine sichere und effiziente Anlage mit Zukunftsperspektive.
  • Schulungen und Sensibilisierung
    Wir machen nicht nur die Technik sicher, sondern auch die Menschen, die damit arbeiten. Mit praxisnahen Schulungen und Unterweisungen sorgen wir dafür, dass Ihr Team die Risiken kennt und richtig handelt.
  • Notfall- und Alarmkonzepte
    Für Anlagen mit Ammoniak oder Propan entwickeln wir Notfall- und Alarmpläne, die klar regeln, wie Ihr Team im Ernstfall handeln muss. So gewinnen Sie Sicherheit im Alltag und im Notfall.